Unsere Geschichte

1996 wurde unser Verein von 21 theaterbegeisterten Eltern gegründet mit dem Ziel, Märchenstücke für ihre Kinder aufzuführen. Seitdem wuchs unser Verein stetig und damit auch die durch uns selbständig übernommenen Aufgaben: Vom Schauspiel, Bühnenbau, Choreografien einstudieren, Kostüme nähen, Schminken, Requisiten bauen bis hin zur fertigen Aufführung wird so gut wie alles durch unsere ehrenamtlichen Vereinsmitglieder selbst geleistet. Auch komplett selbstgeschriebene Theaterstücke haben wir bereits aufgeführt.
Ganz besonders freut es uns auch, ein eigenes Cateringteam zu haben! Dieses sorgt bestens für das leibliche Wohl vor und hinter der Bühne, so dass sich alle Gäste und Darsteller vor und nach den Aufführungen einen liebevollen und sehr schmackhaften Service hingeben dürfen. So können Sie Ihren Theaterabend mit Leib und Seele bei uns genießen!
2021 feierte unser Verein sein 25-jähriges Bestehen, worauf wir sehr stolz sind! Mittlerweile zählen wir 248 Mitglieder im Alter von 1 bis über 80 Jahren, von welchen der größte Teil aktiv das Vereinsleben mitgestalten. Unser größter Stolz sind unsere einzigartigen Mitglieder, welche durch ihre vielseitigen Talente und Tätigkeiten diesen Verein bereichern und jedes Jahr aufs Neue wundervolle Stücke auf die Bühne zaubern!
Unsere Vereinsaktivitäten

Bauerntheater
Der Bezug zur fränkischen Tradition ist für uns sehr wichtig und findet sich auch in unserem jährlichen Bauerntheater wieder. Hier führen wir, immer im Frühjahr, ein einzigartiges Stück auf, dass den Lokalkolorit Burgoberbachs widerspiegelt. Mit viel Herzblut, sowie einen unverwechselbarem regionalem Dialekt dürfen Sie hier unsere Leidenschaft für das Schauspiel miterleben!

Märchen und Theaterspaziergänge
Unsere Sommervorstellungen finden an jeweils zwei Juli-Wochenenden in der bemerkenswerten Kulisse der Burg Lichtenau statt. Egal ob vor aufgebauter Bühne oder in Form eines Theater-Spaziergangs, hier können Sie einen wundervollen Theaterabend unter freiem Himmel genießen!

Unser kultureller Beitrag
Abgesehen von unseren Aufführungen ist unser Verein auch bei zahllosen Veranstaltungen in und um Burgoberbach vertreten. Es ist für uns von großer Bedeutung unserer Community einen kulturellen Beitrag leisten zu dürfen! So spielen unsere Mitglieder beispeilsweiße an St. Martin das bekannte Martinsspiel oder beteiligen sich am Burgoberbacher Kinderferienprogramm im Sommer. Es war ebenfalls unser Verein, der die Tradition des Kirchweihbaum Aufstellens in Burgoberbach wieder ins Leben gerufen hat, um diese wunderbare Tradition fortzuführen.
Vorstandschaft
Hier sehen Sie eine Portrait unserer Vorstandschaft, welche leidenschftlich den Verein führt. Bestehend aus aktuell neun Personen wird der Vorstand zwei jährig durch die Vereinsmitglieder gewählt.