Ein Wintermärchen auf unserer Bühne: Kinderprojekt begeistert Publikum
- Theater- & Kulturverein
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Juni
Ende März verzauberte unsere Vereinsjugend das Publikum mit einer Musical-Interpretation des Märchens Die Schneekönigin – präsentiert in einer vereinsinternen Aufführung, die von Engagement, Kreativität und Teamgeist lebte.
Mit über 40 theaterbegeisterten Kindern im Verein stellt es stets eine Herausforderung dar, allen jungen Talenten innerhalb unserer regulären Produktionen ausreichend Bühnenzeit zu ermöglichen. Viele Stücke bieten schlichtweg nicht genug Rollen oder Szenen, um eine so große Kindergruppe sinnvoll einzubinden.
Um diesem Umstand aktiv zu begegnen, entstand unter der Leitung unseres Jugendbeauftragten die Idee eines eigenständigen Kinderprojekts. Ziel war es, den Kindern eine Bühne zu bieten, auf der sie sich kreativ entfalten und selbstbewusst ausprobieren können – fernab der Zwänge klassischer Stückvorlagen.
Die Resonanz war überwältigend: Das ursprünglich auf 15 Rollen angelegte Skript wurde kurzerhand auf 37 erweitert, um allen Kindern eine Rolle zu ermöglichen. Die Altersspanne der Darstellerinnen und Darsteller reichte dabei von 3 bis 14 Jahren.
In nur drei Monaten erarbeitete das Inszenierungsteam gemeinsam mit den Kindern eine fantasievolle Aufführung, für die das Bühnenbild unserer Produktion Die Schöne und das Biest in Strüth kurzerhand in ein winterliches Märchenland verwandelt wurde.
Die Premiere war ein voller Erfolg. Eltern und Vereinsmitglieder zeigten sich begeistert – nicht nur von der Spielfreude auf der Bühne, sondern auch vom großen Verantwortungsbewusstsein hinter den Kulissen. Ältere Kinder unterstützten die Jüngeren beim Umziehen, führten sie sicher auf die Bühne oder lasen zur Entspannung Geschichten vor. Bühnenumbauten verliefen reibungslos, Requisiten wurden sorgfältig zurückgelegt – und hinter der Bühne herrschte stets Ordnung und Rücksichtnahme.
Nach den intensiven Proben zeigte sich auch das Regieteam rundum zufrieden und überglücklich. So steht aktuell die Überlegung im Raum, dieses erfolgreiche Format künftig regelmäßig anzubieten.
Ein Mitglied des Leitungsteams brachte es auf den Punkt: „Wir sind uns alle einig, dass wir ganz, ganz tolle, talentierte Kinder haben und dass man denen eigentlich auch echt etwas bieten muss, damit sie etwas spielen dürfen. Klar, spielen wir jetzt wieder ein Märchen, Rumpelstilzchen, aber wir müssen die Kinder da mit zwei Sätzen abspeisen wegen der Menschenmenge.“



Comments